Experimentierbrillen zur Sinnesphysiologie
Eine Experimentierbrille mit Vorsätzen und ergänzenden Farbvorlagen erlaubt die einfache Durchführung grundlegender Versuche zur optischen Wahrnehmung in der Humanbiologie.
Im Folgenden stellen wir Ihnen dazu einige Gerätesätze vor.
Experimentierbrille mit Vorsätzen (43052)
Die Experimentierbrille wurde für Versuche im Bereich Humanbiologie zur Sinnes- und Nervenphysiologie entwickelt. Sie eignet sich besonders für Experimente zur optischen Wahrnehmung des Menschen und ist auch für Brillenträger zur Beobachtung von Farb- und Lichteffekten am Auge geeignet.
Die Brille besteht aus weichem, anschmiegsamen Kunststoff. Die Montage der verschiedenen Blenden, Filter und Farbscheiben in die Brille lässt sich mittels klappbarem Brillen-Vorbau und Schraubringen sehr einfach durchführen. Belüftungsdome verhindern ein Beschlagen, die Halterung am Kopf erfolgt mit einem textilen Stretchband.
Zusammen mit den beiliegenden Bild- und Farbvorlagen können verschiedene Versuche zum räumlichen und Farbsehen durchgeführt werden.
Versuchsthemen:
· Veränderung der Pupillenöffnung
· Räumliches Sehen
· Stereoskopisches Sehen mit dem Anaglyphen-Verfahren
· Stereoskopisches Sehen mit der Prismenbrille (echtes 3 D-Sehen)
· Farbanpassung des Auges
· Farbenblindheit, Hell/Dunkel-Sehen (Purkinje-Effekt)
· Rot-Grün-Sehschwäche
Lieferumfang:
- Brille mitklappbarem Vorbau, Belüftungsdomen und textilem Stretchband
- 2 rote und 2 cyane Folien
- 20 graue Folien
- 4 PVC-Scheiben (2x ohne Bohrung, 2 x mit Bohrung)
- 2 transparente Plexiglasscheiben (zur Stabilisierung und zum Schutz der Folien)
- 2 Ersatz-Schraubringe
- 2 Prismen in Aluminiumblende zum stereoskopischen Sehen
- 5 Bildvorlagenzum stereoskopischen Sehen
- 1 Farbvorlage
- 1 Testbild zurRot-Grün-Sehschwäche
- Versuchsbeschreibung auf CD-ROM
Experimentierbrille mit Vorsätzen im Aufbewahrungskoffer (43051)
Die Experimentierbrille wurde für Versuche im Bereich Humanbiologie zur Sinnes- und Nervenphysiologie entwickelt. Sie eignet sich besonders für Experimente zur optischen Wahrnehmung des Menschen und ist auch für Brillenträger geeignet.
Die Brille besteht aus weichem, anschmiegsamen Kunststoff. Die Montage der verschiedenen Blenden, Filter und Farbscheiben in die Brille lässt sich mittels klappbarem Brillen-Vorbau und Schraubringen sehr einfach durchführen. Belüftungsdome verhindern ein Beschlagen, die Halterung am Kopf erfolgt mit einem textilen Stretchband.
Zusammen mit den beiliegenden Bild- und Farbvorlagen können verschiedene Versuche zum räumlichen und Farbsehen durchgeführt werden.
Alle Teile sind in einem praktischen, stapelbaren Kunststoffkoffer mit Schaumstoffeinlagen sicher und staubgeschützt untergebracht.
Versuchsthemen:
· Veränderung der Pupillenöffnung
· Räumliches Sehen
· Stereoskopisches Sehen mit dem Anaglyphen-Verfahren
· Stereoskopisches Sehen mit der Prismenbrille (echtes 3 D-Sehen)
· Farbanpassung des Auges
· Farbenblindheit, Hell/Dunkel-Sehen (Purkinje-Effekt)
· Rot-Grün-Sehschwäche
Lieferumfang:
- Brille mit klappbarem Vorbau, Belüftungsdomen und textilem Stretchband
- 2 rote und 2 cyane Folien
- 20 graue Folien
- 4 PVC-Scheiben (2x ohne Bohrung, 2 x mit Bohrung)
- 2 transparente Plexiglasscheiben (zur Stabilisierung und zum Schutz der Folien)
- 2 Ersatz-Schraubringe
- 2 Prismen in Aluminiumblende zum stereoskopischen Sehen
- 5 Bildvorlagen zum stereoskopischen Sehen
- 1 Farbvorlage
- 1 Testbild zur Rot-Grün-Sehschwäche
- Versuchsbeschreibung auf CD-ROM
- Aufbewahrungskoffer mit Schaumstoffeinlagen
Technische Daten:
Abmessungen (H x B x T): 80 x 270 x 225 mm
3 Experimentierbrillen mit Vorsätzen im Aufbewahrungskoffer (43053)
Wie 43051, jedoch mit erweiterter Ausstattung für 3 Experimentiergruppen. Abmessungen (H x B x T): 103 x 388 x 290 mm.